Das diesjährige Motto: Menschen
machen Heimat/en
Was oder wo
ist Heimat? Die Frage nach der Heimat wird in diesen Tagen kontrovers
diskutiert – oft in Abgrenzung zum „Fremden“. Heimat ist ein ambivalenter und
umstrittener Begriff, der vermehrt mit nationalen Identitäten gleichgesetzt
wird. Muslime in Deutschland stehen für einen gelassenen Umgang mit Heimat/en.
Sie sprechen sich gegen ein eindimensionales Heimatverständnis aus. Menschen
können mehr als eine Heimat haben, ohne dass dies zu Ausgrenzung führt.
Transnationale Definitionen von Heimat sind in einer pluralen und globalen Welt
der Normalfall.
Tag der offenen Moschee: Begegnung
und Austausch
Der Tag der offenen Moschee fand erstmals 1997 statt. 2007 hat der
Koordinationsrat der Muslime (KRM) die Federführung für diesen Tag des
Miteinanders und Kennenlernens übernommen. Jahr für Jahr kommen etwa 100.000
Besucher in mehr als 1.000 Moscheen im gesamten Bundesgebiet zusammen. Die
zahlreichen Begegnungen, Dialoge und das Teilen gemeinsamer Momente spenden
allen Teilnehmern Hoffnung, Kraft und Zuversicht für das Miteinander in der
Gesellschaft.
2 Veranstaltungen:
Damit möglichst viele Gäste die Chance
haben an der Veranstaltung teilzunehmen, wird das Programm zu 2 verschiedenen
Zeiten stattfinden:
Mittagsprogramm: 11.00 – 14.00 Uhr
Nachmittagsprogram: 14.30 – 17.30 Uhr
Wir freuen uns schon darauf, Ihnen unsere Moschee zu zeigen! Dabei werden Sie natürlich die Möglichkeit erhalten, Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen, einem sehr interessanten Vortrag zuzuhören und in offene Gespräche mit Muslimen aus Ihrer Nachbarschaft zu kommen. Wir werden natürlich auch reichhaltiges Buffet mit leckeren orientalischen Spezialitäten vorbereiten. Kommen Sie vorbei!
Islamische Gemeinde Harburg e. V.
Knoopstr. 4, 21073 Hamburg-Harburg