Alle Moscheen haben die Gemeinsamkeit ein fester Lebensmittelpunkt der Muslime zu sein. Neben der primären Nutzung als gemeinsame Gebetsstätte, trifft man sich in den Moscheeräumen für viele Anlässe.
Um die vielseitigen Bereiche bedarfsgerecht abzudecken, engagieren sich interessierte Gemeindemitglieder in Ihrer Freizeit ehrenamtlich und leisten immer wieder beeindruckende Arbeit!
Herrenbereich:
Als zentrale Anlaufstelle der Muslime gehören neben der täglich fünfmaligen Verrichtung der Gebete, auch Anmeldungen zu Pilgerfahrten (Hac/Umra), Weiterleitung der islamischen Pflichtabgabe (Zakat) und Seelsorge zu den ständigen Aufgaben.
Hier verkünden die Gemeindemitglieder den eigenen Nachwuchs, man trifft sich hier zu Verabredungen, heiratet, feiert Beschneidungsfeste, nutzt die Moschee zu islamischen Festtagen, hält Vorträge & Predigten in türkischer & deutscher Sprache und leistet hier auch das letzte Geleit im Todesfall.
Auch das Engagement für und mit den im Süden Hamburgs lebenden Flüchtlingen ist weites Betätigungsfeld für uns alteingesessene harburger Muslime.
Frauenbereich:
Die eigene Bedürfnisse und Wünsche setzen die Frauen der Gemeinde eigenständig in Ihrem separaten Räumlichkeiten um. Bei Bedarf steht ihnen natürlich auch die gesamte Moscheefläche zur Verfügung. Neben den oben genannte Anlässen, werden Krankenhausbesuche durchgeführt, Ausflüge organisiert und regelmäßige Vorträge von Damen für Damen durchgeführt. Es findet jedes Wochenende Unterricht für Jugendliche und Kinder statt; zum Teil in deutscher Sprache.
Einmal im Jahr wird ein großes Fest (Kirmes) mit einem bunten Programm für Jung und Alt veranstaltet. Dabei wird natürlich auch eine großes Angebot an kulinarischen Spezialitäten angeboten.
Jugendbereich:
Unsere Moscheegemeinde bietet Jugendlichen, im Rahmen eines Jugendvereins, der in eigenen Räumlichkeiten unweit unserer Moschee untergebracht und täglich geöffnet ist, großzügige Entfaltungsmöglichkeiten. Ein wichtiges Ziel dabei ist es, die Jugendlichen „weg von Straße“ zu holen und ihnen sinnvolle Freizeitangebote zu schaffen. In diesen separaten Räumen organisieren die Jugendlichen in Eigenregie Sportveranstaltungen, Ausflüge, Vorträge und Diskussionsrunden, islamische Unterrichte, Hausaufgabenhilfe und viele weitere Veranstaltungen.
Die Räumlichkeiten der Jugendlichen befinden sich:
MJH – Muslimische Jugend Harburg
Knoopstraße 6
21073 Hamburg
Kinder:
Für unsere Jüngsten organisieren wir in regelmäßigen Abständen besondere Veranstaltungen in der Moschee. So werden spielerisch gemeinsame Umgangsformen für ein freundliches Miteinander gefördert und gleichzeitig die einfachsten Grundlagen der islamischen Religion, dem jeweiligen Alter gerecht, vermittelt.