Historie

Von den Anfängen bis heute …
Die Geschichte unserer Gemeinde

Die Harburger Moschee-Gemeinde „Eyüp Sultan“ zählt zu den ersten Moscheen in Hamburg überhaupt, die im Zuge der Migration der Gastarbeiter entstanden sind. So blicken wir nun auf eine Geschichte von über 4 Jahrzehnten muslimischem Gemeindeleben in Harburg zurück.

staderstr8

1. Standort der Moschee-Gemeinde

Einige der Gründungsväter der Gemeinde kamen bereits 1974/1975 zusammen um gemeinsam Gebete zu verrichten. Sie beschlossen einen festen Raum für die Moschee zu mieten. Die ersten Moschee-Räumlichkeiten befanden sich an der Buxtehuder Straße und wurden 1976 eröffnet.

 

 

 

kroosweg17

2. Standort der Moschee-Gemeinde

Nachdem diese Räume viel zu klein wurden, fand der erste Umzug im Jahre 1985 statt. Die neue Moschee befand sich in einem Eckhaus an der Kreuzung Kroosweg / Marienstraße, unweit vom aktuellen Standort. Dort standen uns im Erdgeschoss mehr Platz zur Verfügung.

 

 

Zwischenzeitlich wuchs in vielen Gemeindemitgliedern die Erkenntnis, dass Deutschland inzwischen ihre Heimat geworden war. Die Entscheidung dauerhaft ein Teil dieser Gesellschaft

camii-1

Aktuelle Räumlichkeiten der Moschee-Gemeinde

zu werden legte den Kauf eines eigenen Gebäudeobjektes nahe. Ein seinerzeit als EDEKA bekanntes Gebäude bot die Gelegenheit diesen großen Schritt zu gehen. Mit dem Kauf dieses Gebäudes wurde der Grundstein für den langfristigen Standort der Moschee gelegt. Aufwendige Umbaumaßnahmen verzögerten den Einzug zwar, aber die Gemeinde freute sich umso mehr als die neuen Räumlichkeiten an der Knoopstraße im Jahre 1999 bezogen wurden. Motiviert von der Vorstellung endlich eigene Räume zu haben wurde auf die Einrichtung der neuen Moschee besonderen Wert gelegt.