Die Verzierungen

Gott kann nicht in Bilder gefasst werden. Auch soll der Gläubige beim Gebet sein Haupt nicht vor einem Geschöpf, sondern nur vor dem Schöpfer verbeugen. So gibt es in der Moschee weder Bildnisse noch Skulpturen.wandverzierung-art-22092_640-lizensfrei-von-pixabay

Aus diesem Grund werden die Wände des Gebetsraumes häufig mit islamischen Motiven dekorierten Wandkacheln geschmückt.

Außerdem sind die die Wände, Säulen und die Kuppel meistens mit Koranversen in Form von Kalligrafien verziert. Noch häufiger sind kalligrafische Darstellungen der Worte „Allah“ und „Muhammed“ zu sehen. In größeren Moscheen stößt man aber auch auf kunstvolle Ornamente.

Die Kalligrafien und Ornamente haben jedoch nicht nur eine gestalterische Funktion. Sie sollen mit ihrem textlichen Inhalt und ihrer Form an die Allgegenwärtigkeit Gottes erinnern. Beliebt und verbreitet ist auch das Ausschmücken der Moschee mit kunstvoll geformten Lampen und Glaselementen.