Der Kursi

kuersiFür Predigten setzt sich der Imam auf den Kursi (arabisch für „Stuhl“). Dabei handelt es sich um eine etwas angehobene Sitzfläche, die üblicherweise auf der linken Seite der Mihrab (Gebetsnische) platziert ist.

Ursprünglich war der Kursi ein mobiles Lesepult, das als Ablage für den Koran und weitere Bücher diente. Daraus entwickelte sich ein festes Einrichtungselement: ein erhöhter Sitz, der an der Kibla-Wand steht und über eine Stufe (bzw. Treppe) erreichbar ist.

Die kleinen mobilen Kursis, auch „Rahle“ genannt, hingegen dienen noch heute als Buchablage, die bei Lesungen aus dem Koran genutzt werden, da es in der Regel keine Stühle und Tische im Gebetsraum der Moschee gibt.