Das Minarett ist ein Turm, von dem der Muezzin (Gebetsrufer) mit seiner Stimme die Gläubigen fünfmal täglich zum Gebet ruft. Wörtlich aus dem Arabischen hergeleitet, bedeutet Minarett „Turm“ bzw. „Leuchtturm“.
Der genaue Entstehungszeitpunkt des Minaretts ist unbekannt, als erster Erscheinungsort gilt Syrien. In der vorislamischen Zeit diente das Minarett für profane Zwecke, so beispielsweise als mit Fackeln erhellter Wach- und Signalturm, der für die Karawanen als Orientierung diente. Daher auch die Bedeutung „Leuchtturm“. Seit der Umayyidenzeit (661-750 n. Chr.) erfüllt sie ihren heutigen Zweck.
In der islamischen Welt gibt es sehr unterschiedlich aussehende Minarette. Dabei folgt die Gestalt oft der traditionellen, landesüblichen Turmarchitektur.